Social-Media-Präsenzen (Unternehmensseiten)
1. LinkedIn
Wir nutzen LinkedIn als soziales Netzwerk, um darüber mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu sein und darüber zu kommunizieren. Für die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich.
Wenn Sie unsere LinkedIn Seiten besuchen, dann verarbeitet LinkedIn bestimmte Informationen von Ihnen, auch wenn Sie über kein LinkedIn-Nutzerkonto verfügen oder gar nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. LinkedIn informiert Sie in der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Als Betreiber unserer LinkedIn-Seite können wir Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehen. Was wir darin einsehen können, hängt davon ab, was Sie in Ihrem Profil eingestellt haben. Wenn Sie mit uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren, dann verarbeiten wir Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns für den Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Je nachdem mit welchen Anliegen Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO oder mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
LinkedIn stellt uns sogenannte Page-Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. LinkedIn erhebt Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite und erzeugt daraus die Statistiken. Auf die Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Für die Verarbeitung der Page-Analytics-Daten liegt eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit vor, hierfür gilt diese Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum). Darin verpflichtet sich LinkedIn uns gegenüber, dafür die Verantwortung zu übernehmen und die Rechte gegenüber den Betroffenen nach der DS-GVO zu erfüllen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer LinkedIn Seite interagieren (z. B. Anzahl der Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) und daraus diese Seite zielgruppengerecht anzupassen und verbessern zu können. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es ist möglich, dass die LinkedIn Ireland Unlimited Company einige der erfassten Daten an andere LinkedIn Gesellschaften übermittelt, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, wie z.B. die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Zusätzlich ist die LinkedIn Corporation Stand April 2024 aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework.
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener gegenüber LinkedIn ausüben möchten, so wenden Sie sich bitte direkt an LinkedIn. Über den oben aufgeführten Link erreichen Sie ein Kontaktformular über das Sie LinkedIn kontaktieren können. In anderen Fällen nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.
2. YouTube
Von YouTube verarbeitete Daten
Wir nutzen einen YouTube-Kanal, der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der Funktion „Diskussion“.
Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt, verwendet und, unabhängig von Ihrem Wohnsitz, in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet überdies eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen, sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten, statt.
Google verarbeitet zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie bspw. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte verarbeitet, welche Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten. Das umfasst bspw. Fotos und Videos, die Sie speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben. Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, welche Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP- Adresse bestimmen. Dies tut Google v. a. aus dem Grund, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Google möglicherweise Analyse Tools wie Google-Analytics. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung solcher Tools durch Google und wurden auch nicht über einen solchen potentiellen Einsatz informiert. Sollten solche Tools von Google für unseren YouTube-Kanal eingesetzt werden, hat die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG dies weder in Auftrag gegeben noch sonst in irgendeiner Art unterstützt. Außerdem werden uns die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Für uns sind lediglich bestimmte Profile einsehbar, v. a. die Profile der Abonnenten unseres YouTube-Kanals. Überdies haben wir keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Analyse Tools auf unserem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Zuletzt erhält Google auch Informationen, wenn Sie bspw. Inhalte ansehen, selbst dann, wenn Sie keinen (Google-) Account erstellt haben. Diese sog. „Log-Daten” umfassen grundsätzlich die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte- ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie- Informationen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google: https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de.
Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Informationen anzufordern: https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=637054532384299914-2421490167&hl=de&rd=2.
Von uns verarbeitete Daten
Auch wir, die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG verarbeitet Ihre Daten, wenn Sie mit uns über YouTube kommunizieren.
Die Verarbeitung erfolgt für den Zweck, dass wir Ihnen auf Ihre Beiträge antworten. Das stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher erfolgt ansonsten nur, wenn dies zur Bearbeitung einer Anfrage oder eines Kommentars erforderlich ist.
Empfänger der Daten ist zunächst Google, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Google an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell jedermann. Es werden auch über die Einbindung der YouTube Videos auf unserer Webseite (https://www.herrmannultraschall.com/de) die IP-Adressen der Seitenbesucher an Google übertragen. Über ihren YouTube-Kanal erheben wir selbst keine Daten.
Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Veröffentlichungen unter „Diskussionen“ gegebenenfalls beantworten. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.
3. Facebook
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf der Plattform Facebook, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Facebook-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
a) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Facebook-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.
b) Datenverarbeitung durch Facebook
Beim Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Facebook ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen. Dies umfasst:
Ihre IP-Adresse,
Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
Ihre Interaktionen mit unserer Facebook-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Facebook für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Ausspielung personalisierter Werbung. Auf die Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss.
Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://www.facebook.com/privacy/policy).
c) Facebook-Insights
Bei der Nutzung unserer Facebook-Unternehmensseite stellt uns Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung. Dabei handelt es sich um anonymisierte statistische Informationen, die Meta auf Grundlage von Interaktionen der Besucher mit unserer Facebook-Seite erstellt. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Facebook-Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.
Wir befinden uns mit Facebook in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Insights-Daten. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
d) Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
e) Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Facebook bestimmt wird. Unter https://www.facebook.com/privacy/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
f) Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook (Meta Platforms) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Facebook (Meta Platforms) die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Facebook können Sie über den folgenden Link erfahren: https://de-de.facebook.com/privacy/policy).
g) Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Facebook (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Facebook Fanpage nicht besuchen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
4. Instagram
Wir betreiben eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
a) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.
b) Datenverarbeitung durch Instagram
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:
Ihre IP-Adresse,
Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
Ihre Interaktionen mit unserer Instagram-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.
Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://privacycenter.instagram.com/policy/).
c) Instagram Insights
Wir nutzen die Funktion „Instagram Insights“, die uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitstellt. Diese Statistiken basieren auf personenbezogenen Daten, die Instagram über Ihre Interaktionen mit unserer Seite sammelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.
Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit („Page Controller Addendum“) können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
d) Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
e) Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Meta bestimmt wird. Unter https://privacycenter.instagram.com/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
f) Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Instagram können Sie über den folgenden Link erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy.
g) Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Instagram (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Instagram-Seite nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacycenter.instagram.com/policy) von Instagram.
5. Xing
Wir nutzen XING als soziales Netzwerk, um mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren, sowie Sie über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten zu informieren. Für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von XING ist grundsätzlich die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, verantwortlich.
Wenn Sie unsere XING-Seite besuchen, verarbeitet XING bestimmte Informationen von Ihnen in eigener Verantwortung, auch wenn Sie kein XING-Nutzerkonto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Auf die Verarbeitung von Daten durch XING haben wir keinen Einfluss und wir haben auch keinen Zugriff auf Daten. XING informiert Sie in der Datenschutzerklärung unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber XING ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an XING. Über den oben aufgeführten Link finden Sie hierzu nähere Informationen.
Als Betreiber unserer XING-Seite verarbeiten wir Daten von Ihnen nur insoweit, wie wir die Daten in Ihrem öffentlichen Profil auf XING einsehen können. Welche Informationen sichtbar sind, hängt von Ihren Profileinstellungen ab. Wenn Sie uns über unsere XING-Seite kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen sowie den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge, um diese zu bearbeiten und ggf. zu beantworten. Für solche Datenverarbeitungen sind wir allein verantwortlich. Je nach Anliegen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen nur, wenn und solange diese für die Zwecke der Bearbeitung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns gelten machen wollen, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.